Falls Sie es verpasst haben… die erste Retention Uncensored Veranstaltung war ein enormer Erfolg, und alle sind immer noch voller Begeisterung! Yotpo brachte in der Slate NY Teilnehmer von führenden Marken aus der gesamten Branche zusammen.
Zwischen aufschlussreichen Rundtischdiskussionen, kreativen Möglichkeiten, Ihren nächsten Arbeitskollegen kennenzulernen, und unterhaltsamen Aktivitäten war es ein Tag voller wertvoller Erkenntnisse und Momente, die Neid hervorrufen könnten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zehn Rundtischdiskussionen, bei denen die Teilnehmer Schlüsselstrategien und Herausforderungen zu den dringlichsten Themen des Retention-Marketings austauschten. Hier sind einige der allgemeinen Erkenntnisse, die wir gewonnen haben:
Segmentierung und Personalisierung
Was stellt zu viel Segmentierung dar?
Segmentierung ist ein Balanceakt. Während einige Marken nur 10 Segmente verwalten, jonglieren andere mit mehr als 100. Das Ziel? Die Anzahl der aktiven Kunden maximieren und gleichzeitig den inkrementellen Gewinn steigern. Es gibt jedoch eine feine Grenze zwischen der Skalierung der Segmentierung und der Sicherstellung, dass sie Ihr Publikum nicht überfordert und zu Kundenmüdigkeit führt.
Wachstum und Akquisition
Ausgleich zwischen Wachstums- und Bindungszielen (CAC vs. LTV)
Die Ausbalancierung kurzfristiger Kundenakquisitionskosten mit langfristigem Kundenwert ist eine ständige Herausforderung für Marken. Viele innovieren, indem sie akquisitionsspezifische SKUs entwickeln oder sich von Werbeaktionen für Ereignisse wie die Cyber Week abwenden und sich stattdessen darauf konzentrieren, Kundenbeziehungen zu pflegen, um langfristiges Wachstum zu fördern.
E-Mail-Marketing
Veränderungen in der E-Mail-Strategie (aufgrund des Zuflusses neuer Kanäle: SMS, Direktwerbung, etc.)
Mit dem Aufkommen neuer Kanäle wie SMS und Direktwerbung entwickeln sich E-Mail-Strategien weiter. Marken haben Erfolg mit ausgelösten Flow-E-Mails, wie z.B. nach dem Kauf oder bei Warenkorbabbrüchen, und reduzieren ihre Abhängigkeit von starken Werbeaktionen, um den langfristigen Markenwert zu priorisieren.
CX und Kundenbindung
Effektive Zusammenarbeit mit Ihrem Customer Experience (CX) Team
Die Zusammenarbeit zwischen Bindungs- und CX-Teams ist entscheidend. Durch die Nutzung von Kundenfeedback und die Identifizierung von Schmerzpunkten können Marken ihre Bindungsstrategien verfeinern. Diese oft übersehene Ressource kann neue Möglichkeiten für Upselling, Wiedereinbindung und Loyalität erschließen.
Kreative Strategien
Unkonventionelle Kundenbindungsstrategien
Marken entfernen sich von traditionellen Rabatten und experimentieren mit kreativeren Bindungsstrategien. Von exklusivem frühzeitigem Zugang zu neuen Produkten bis hin zu personalisierten Geschenken für treue Kunden finden Unternehmen innovative Wege, Kunden zu binden, ohne sich auf Rabatte zu verlassen.
Planung der Kundenbindung
Festlegung und Planung von Kundenbindungszielen
Viele Marken beginnen mit der Analyse früherer Verkaufs- und Verkehrstrends, bevor sie neue Bindungsziele festlegen. Anstatt sich ausschließlich auf den LTV zu konzentrieren, verfolgen Marken auch unmittelbarere Indikatoren wie Wiederholungskaufraten oder durchschnittliche Ausgaben innerhalb bestimmter Zeitfenster.
Kundenbindungs-KPIs
Schlüsselkennzahlen zur effektiven Messung der Kundenbindung
Während der LTV eine beliebte Kennzahl bleibt, diversifizieren Marken ihre KPIs, um ein klareres Bild des Bindungserfolgs zu erhalten. Engagement-Metriken wie Klickraten und Öffnungsraten sind oft bessere Indikatoren für potenzielle Abwanderungen als der Umsatz allein.
SMS-Marketing
Evolution des SMS-Marketings
SMS hat sich zu mehr als nur einem Werbeinstrument entwickelt – es ist ein Kanal für personalisiertes, unmittelbares Kundenengagement geworden. In Kombination mit E-Mail schafft SMS ein dialogorientiertes Erlebnis, das Kundenbeziehungen vertieft und Echtzeit-Interaktionen fördert.
KI in der Kundenbindung
Vorteile der Verwendung von KI in der Kundenbindungsstrategie
Künstliche Intelligenz unterstützt Marken bei der Automatisierung und Optimierung ihrer Kundenbindungsstrategien, indem sie das Kundenverhalten analysiert und zukünftige Handlungen prognostiziert. Ob es um die Segmentierung von Kunden oder die Erstellung personalisierter Empfehlungen geht, KI ist der Schlüssel zur Skalierung von Kundenbindungsmaßnahmen.
Loyalität
Strukturierung von Treueprogrammen für langfristigen Erfolg
Erfolgreiche Treueprogramme sind unkompliziert, ansprechend und basieren auf sinnvollen Belohnungen. Marken verlagern ihren Fokus von rabattlastigen Programmen hin zu gemeinschaftsorientierten Erlebnissen, die exklusiven Zugang oder personalisierte Erfahrungen bieten, um die Kundenbindung zu vertiefen.
Möchten Sie den Dialog fortsetzen und sich mit gleichgesinnten Experten für Kundenbindung vernetzen? Treten Sie der Retention Uncensored Community auf Slack bei! Teilen Sie Erkenntnisse, stellen Sie Fragen und bleiben Sie über die neuesten Trends im Bereich Kundenbindungsmarketing informiert.
Verpassen Sie es nicht – treten Sie hier der Slack-Community bei.